Hugo-Ball-Gymnasium

Hugo-Ball-Gymnasium

  • ⌂⌂⌂
    • Bilder aus dem Schulleben
    • Aktiv und kreativ am Ball
    • Sprachenvielfalt
    • Medienkompetenz
    • Zukunftsorientierung
      • MINT-freundliche Schule
    • Nachmittags am Ball bleiben
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Soziales und interkulturelles Lernen
  • Aktuell
    • Termine
    • Neue Hausordnung
    • Schulbuchlisten
    • Speiseplan
    • AGs
    • Bus & Bahn
    • Nachrichten
    • Projekttage 2023
  • Wir
    • Hugo Ball
    • Auszeichnungen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Schulsozialarbeiterin
    • Elternbeirat
    • Schülervertretung
    • Förderverein
    • Tagesablauf
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Log(in|out)
  • Suche
    • Sitemap

Verdun 2016

von Laura Zimmer

Ein unvergessliches Erlebnis für die 9c

Am Donnerstag, den 26.05.2016, war es endlich soweit. Ab dem Hauptbahnhof in Pirmasens ging es für den Französischteil der Klasse 9c mit Sack und Pack auf nach Verdun, an den Ort, wo 1916 300.000 französische und deutsche Soldaten in der erbitterten Schlacht von Verdun ihr Leben ließen und wo in einer großen Zeremonie gemeinsam mit dem französischen Präsidenten François Hollande und der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel diesem schrecklichen Ereignis der deutsch-französischen gedacht werden sollte.

Doch der deutsch-französischen Geschichte sollte nicht nur gedacht werden, sondern sie sollte auch weitergeschrieben werden, denn gemeinsam mit 3600 anderen Jugendlichen aus Deutschland und Frankreich erwarteten die Schüler vier Tage voller neuer Erfahrungen und Spaß.

Los ging es am ersten Tag mit dem Kennenlernen der deutschen sowie französischen Partnerklassen. Durch lustige Kennenlernspiele brach das Eis zwischen den Schüler sehr schnell und einem regen Austausch stand nichts im Wege. Geschichtliche Fakten zu Verdun wurden in deutsch-französischen Spielen aufgearbeitet sowie vertieft und im Austausch mit anderen Schülern klärten sich offen gebliebene Fragen fast von selbst.

Am zweiten Tag sollten die theoretisch bekannten Tatsachen nun hautnah erlebt werden. Es ging mit dem Bus nach Douaumont, der Gedenkstätte auf dem damaligen Schlachtfeld, wo 16.000 weiße Kreuze symbolisch für die vielen Menschen stehen, die Deutschland und Frankreich in dieser Schlacht verloren haben. Unter der Leitung des bekannten Regisseurs Wolfgang Schlörndorf und zusammen mit 3600 anderen Jugendlichen sollten die Schüler am zweiten Tag auch ihr schauspielerisches Talent unter Beweis stellen. Eine Choreographie, die symbolisch die Schlacht von Verdun darstellt, wurde eingeübt und an den folgenden Tagen perfektioniert.

Der dritte Tag wurde für eine Stadtbegehung genutzt. Neben dem Siegesdenkmal wurde das Weltzentrum des Friedens zum Treffpunkt, wo gemeinsame Workshops mit unsere Partnerklasse aus Dijon stattfanden, in denen unter anderem die deutsch-französischen Beziehungen beleuchtet wurden und Zeitzeugenberichte (Briefe) so manchen Schüler nachdenklich stimmten.

Am letzten Tag fand abschließend die große Gedenkfeier statt. Hautnah waren die Schüler dabei, als François Hollande und Angela Merkel ihre Worte an die beiden Nachbarnationen richteten und waren begeistert, denn wann bekommt man in seinem Leben nochmals eine solche Gelegenheit. Ein langer letzter gemeinsamer Tag mit unseren Freunden fand am Ufer der Meuse bei einem Pizzaessen seinen krönenden Abschluss und alle sind sich einig, dass sie diese Zeit nie vergessen werden.

  • Klicken zum Vergößern 20160527_170317.jpg
  • Klicken zum Vergößern 20160528_102154.jpg
  • Klicken zum Vergößern 20160529_212151.jpg
  • Klicken zum Vergößern DSCF4040.JPG
  • Klicken zum Vergößern DSCF4061.JPG
  • Klicken zum Vergößern DSCF4062.JPG
  •  

  • Europa
  • 2016
  • Französisch
Hugo-Ball-Gymnasium © 2023 Datenschutzerklärung | Impressum
zur Desktop-Version zur mobilen Version
nach oben

Login

  • Forgot your username?
  • Forgot your password?